Hexenkreis Thema: Wünsche

Beim gestrigen Hexenkreis ging es um das Thema; Wünsche.

Es geht auf Weihnachten zu und die ersten Wunschzettel werden geschrieben. 

Immer mehr Rituale zu den Rauhnächten beziehen sich nur noch auf das Wünschen. 

“Bestellung beim Universum” war 1998 ein Bestseller auf dem Buchmarkt. 

Es ging in dem Buch darum, darum wie man Wünsche manifestiert. 

Und wir haben Wünsche. Definitiv!  Aber was sind Wünsche überhaupt? 

 Der Wunsch  

Ganz einfach gesagt: Wir wollen etwas haben, was uns fehlt. 

Das kann manchmal etwas ganz einfaches, notwendiges sein oder auch oft eine Phantasie die wir von etwas haben und uns wünschten, das wir z.B. berühmt oder reich sind. Ob das möglich und vernünftig ist, sei dahin gestellt. Oft merken wir erst, wenn wir es haben, das es gar nicht so toll ist, wie wir es uns vorgestellt haben. 

Wir können also in vernünftige und unvernünftige und mögliche und unmögliche Wünsche unterteilen. Sigmund Freud unterscheidet außerdem bewusste und unbewusste Wünsche und in manchen Situationen wünschen wir uns eher etwas böses. Ob unser Wunsch gerechtfertigt ist, mag jemand anders entscheiden.  

Wobei nicht jede Traumvorstellung, gleich ein Wunsch sein muss. Doch wenn ein Traum zu einem Lebensziel werden soll, dann sollten wir uns die Erfüllung wünschen. 

Hinter einem vernünftigen, möglichen Wunsch steckt meistens ein Mangel. Was nichts Schlechtes ist, (wird in spirituellen Kreisen oft so gesehen) ein Mangel ist ein unerfülltes Bedürfnis. Und es ist wichtig  dass  wir uns unseren Bedürfnisse bewusst sind. 

In unserer Gesellschaft sind die Grundbedürfnisse, nach Nahrung und Wärme, meist erfüllt. Darüber hinaus leben wir in relativer Sicherheit.  Wobei es da in letzter Zeit zu Irritationen kommt. Kriege kommen näher und verunsichern viele Menschen. Aber noch ist alles safe. 

 
Meistens gehen unsere Wünsche über diese Grundbedürfnisse hinaus 

Wir sehnen uns nach materiellem Zugewinn, persönlichen Erfahrungen oder intensiven Beziehungen und Menschen mit denen wir uns austauschen können.  

Menschen sind nicht dafür gemacht alleine zu sein. 

Wir möchten gesehen und gehört werden. Wir möchten etwas zur Gesellschaft beitragen können und uns dadurch selbst verwirklichen. 

In diesem Bereich entstehen- hier bei uns –  die meisten unerfüllten Bedürfnisse. 

Hast du einen Wunsch, dann schreibe ihn jetzt auf: 

Ich wünsche mir ….. 

Nun überprüfe deinen Wunsch. Wir können tatsächlich einige Fehler beim Wünschen machen, wenn wir unklar und ungenau sind.  Da gilt es einige Punkte zu beachten. 

1.Wunsch konkret formulieren. Je klarer und emotional bedeutsamer ein Wunsch ist, desto besser kann dein Unterbewusstsein darauf reagieren. Verwende klare und konkrete Aussagen. Was –  wann – wo!  Kein nein oder vielleicht, könnte eventuell  … 

2. Wunsch positiv formulieren. Formulieren deinen Wunsch immer positiv. Wünsch dir keine Negation .. ich will nicht mehr … ist völlig fehl am Platz, wenn es um die Energie für einen Wunsch geht. 

3. Ein Ritual oder eine Affirmation können wir bewusst einsetzen um diese Energie zu verstärken und zu halten Schön ist auch die Herstellung eines Visionboards. Sammle Bilder, Worte und Symbole, die deinen Wunsch darstellen Platziere das Board oder die Liste gut sichtbar, um dich täglich daran zu erinnern. Dies verstärkt die emotionale Verbindung zum Ziel und sorgt für zusätzliche Energie. 

4. Denke daran, wie er sich erfüllt. Gefühle sind eine starke Energie. Wie fühlt es sich an, wenn der Wunsch sich erfüllt hat. Spüre dich in die Situation ein. Arbeite mit Visualisierung: Stell dir lebhaft vor, wie dein Wunsch bereits Realität ist.  Wo bist du dann, was machst du?  Sieh, höre, spüre – je mehr Sinne beteiligt sind, desto stärker wirkt es.  

5. Dankbarkeit üben: aber ja, auch wenn’s noch nicht soweit ist. Es gibt viele kleine Schritte auf dem Weg dahin. Achte darauf. Welcher davor ist vielleicht schon in Erfüllung gegangen? Sei dankbar für die kleinen Ziele. 

Manchmal ist es nicht ganz einfach den Wunsch in Worte zu fassen. Die meisten Menschen wissen sehr genau, was sie nicht wollen.  

“Ich will nicht mehr…” 

Doch was willst du? Wirklich? 

Heraus zu bekommen, was du wirklich brauchst, welches Bedürfnis dahinter steckt, ist eigentlich ganz einfach. Hinterfrage, deinen Wunsch: 

  •  Was wünscht du dir? 
    Warum wünscht du dir das? 
  • Ich wünsche mir mehr Geld, weil …. ich umziehen will.. 
  • Warum? 
  • Ich wünsche mir …, weil…. 
  • Warum? 
  • Weil ich mehr Zeit/Ruhe usw. Brauche 
  • Warum? 
  • .. um zu mir zu kommen, zu heilen …. 

Nun kannst du ganz genau bestimmen, was du brauchst. Vielleicht ist es ganz anders als gedacht, oder du warst schon auf dem richtigen Weg. 

Die Erfüllung eines Wunsches erfordert eine Abfolgen von Ereignissen. Du könntest es dir einfacher machen, wenn du dir bewusst diese einzelnen Schritte wünscht, damit kannst du schon viele Fehlerquellen ausschließen. 

Die verschiedenen Formen der Wunschmagie scheinen fast grenzenlos zu sein. Angefangen vom traditionellen Auspusten der Kerzen auf der Geburtstagstorte, dem Sehen von Sternschnuppen bis hin zum Werfen von Münzen in den Wunsch-Brunnen.  

So ist zum Beispiel die Sigillenmagie eine beliebte Form der Wunschmagie. Bei der Sigillenmagie werden aus einem aufgeschriebenen, formulierten Wunsch ein Symbol gebildet. Dabei zeichnet der/die Wünschende aus einer bestimmten Buchstabenkombination ein intuitives Symbol und währenddessen konzentriert man sich auf den Wunsch. Durch das intuitive Kreieren der sogenannten Sigille, soll das Unterbewusstsein aktiviert werden und somit der Wunsch in Erfüllung gehen. 

Heute wollen wir etwas anderes ausprobieren .. Wir bauen uns eine.Mondharfe – Das Zauberhaus am Auesee

Wie funktioniert das mit den Wünschen? 

Magie hat durchaus was mit Psychologie zu tun. Doch auch das menschliche System ist den wirkenden Naturgesetzen unterworfen. 

Kennst du die 7 Prinzipien des Universums. Die universellen Gesetze. (Das Buch des Toth) Eines davon ist das  Gesetz der Anziehung.  Es besagt im Kern: Gleiches zieht Gleiches an. Deine Gedanken und Emotionen wirken wie ein Magnet – das, worauf du deinen Fokus richtest, ziehst du in dein Leben. 

Wenn du also überwiegend positiv denkst, Dankbarkeit empfindest und auf das vertraust, was du dir wünschst, dann wirst du genau diese Dinge, in deinem Leben entdecken. Umgekehrt funktioniert es leider genauso: Wer ständig negativ denkt, sich Sorgen macht, Mangelgedanken pflegt oder von Selbstzweifeln geplagt ist, zieht unbewusst mehr davon an. 

Und wenn es nicht funktioniert? Manchmal scheint es mit einem Wunsch, nicht einfach nicht klappen zu wollen.  

Dann lass uns doch mal mal schauen, warum nicht. 

  • Ist der Wunsch passend formuliert? 
  • Ist der Wunsch sinnvoll? 
  • Ist niemand anderes darin involviert? 
  • Würde es dich wirklich glücklich machen, genau das zu bekommen, mit allen Konsequenzen?
  • Welches deiner alten Muster, arbeitet unbewusst dagegen? 

Mit Hilfe dieser Überlegungen kannst du deinen Wunsch vielleicht nochmal neu ausrichten und mit einem kleinen Ritual oder einem Visionboard bekräftigen.

Du musst jetzt keine professionelle Hexe sein und große Rituale machen. Wir weben die Magie ins Alltägliche und sind uns dessen oft gar nicht bewusst. Es beginnt schon damit das wir uns begrüssen. Ich wünsche dir einen “Guten Morgen” oder “Gesundheit” oder ein “Frohes Fest”  Ist dir bewusst, dass du in diesem Moment einen Wunschzauber aussprichst? 

In diesem Sinne wünschen wir dir eine “Gute Nacht und viel Erfolg mit deinem Wunschzauber” 😉  

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung