Gestern Abend haben wir den (wegen Trommelbau) verschobenen Hexenkreis nachgeholt. Mit einer Gruppe von 8 Teilnehmerinnen haben wir Hexe Ilea gelauscht, die von Feen und Elfen erzählt hat.
Die Begriffe Elfen und Feen werden in verschiedenen Mythen der Kulturen, oft synonym für unterschiedliche Wesenheiten verwendet, das führt manchmal zur Verwirrung.
Eng. Fairys/Fee – Feen wie Tinkerbell (Leuchten, Klingeln) Hier bei uns bezeichnen wir die kleinen Naturgeister mit Flügeln, die an bestimmten Orten der Mittelwelt wohnen, als die Feen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und verschiedenen Elementen zugeordnet. Z.B. auch als gute Hausgeister. In England nennt man sie mit verschiedenen Namen. Z:B. Die Brownies oder the littel green Folk
Ursprünglich kommt der Begriff wohl aus dem Französischen und bezeichnet eine zauberkundige weise Frau. Fea/Fata, die Schicksalsgöttinnen wie die Fee bei Dornröschen oder Morgane le Fay aus der irischen Artussage. Sie gehört zu den Sidhe, (gesprochen Shieh) das magische Volk in den Hügeln der irischen Kelten.
Der Begriff Elfen/Alben stammt aus der germanischen Mythologie. (Licht und DunkelElben bei Tolkien) Elfen werden meist menschenähnlich groß mit spitzen Ohren dargestellt. In der Edda werden (Licht) Alben und Schwarzalben erwähnt. Dabei gilt aber keine Wertung in gut und böse, die einen leben in der oberen und in der unteren Welt. Schwarzalben sind vom Aufgabenbereich den Zwergen ähnlich. Sie wachen über Innererde und die dortigen Schätze. Sind Meister im verarbeiten von Erzen in edle Metalle und Zierrat aus Edelsteinen.
Am Ende der Zeit, standen die Elben in Konkurrenz mit den Menschen, die sich überall ausbreiteten. Irgendwann haben sich vollkommen aus dieser Welt gezogen, zurück in die Hügel, unter der Erde, weil die Menschen ihnen hier keinen Raum mehr ließen. Wenn Weißdorn (Mai) und Holunder(Juni) blühen, öffnen sich die Tore zur Anderwelt und gerade dort müssen wir achtsam sein. In der Sommerzeit ist die Chance höher, ihnen zu begegnen. Man sollte sich jedoch hüten, ihnen dabei zu nahe zu kommen. Es heißt, dass man für ein Jahr und einen Tag ins Feenreich entführt wird, wenn man in dieser Nacht aus Versehen auf Johanniskraut tritt. Ebenso wenig sollte man in einen Kreis aus Steinen, Pilzen oder Bäumen treten und schon gar nicht irgendeiner wundersamen Musik folgen. In einigen Gegenden schützt man sich daher für den Fall eines zufälligen Kontaktes, indem man die Bekleidung mit der Innenseite nach außen gewendet trägt.
Feen und Elfen galten also nicht immer nur als nett und lieb. Die Feen Irlands sind nicht die niedlichen kleinen Blumenelfen, die du dir jetzt vielleicht vorstellst. Sie können ganz schön frech sein und auch Schabernack spielen, wenn sie dich auf etwas aufmerksam machen wollen.
Es gibt in Irland noch viele Rituale, um sich vor dem bösen Blick der Feen oder Elfen zu schützen. Es werden ihnen Speisen mit Milch und Honig gebracht um sie milde zu stimmen. Überhaupt sollte man vorsichtig mit Milch, Sahne und Butter sein, die könnten in Gegenwart einer Fee schnell verderben, wenn man ihnen nichts davon abgab. Viele der irischen Beltane Riten, Bunten Blüten, Bänder und Glöckchen, dienen dazu das Elfenvolk zu ehren und sie zu besänftigen.
Wahrnehmung von Elfen
Eigene Geschichte …
Die Zeit der Elfen vergeht langsamer. Deswegen können sie nach Erdenjahren extrem alt werden. Und ein Mensch der in die Elfenwelt gerät altert genauso langsam wie sie, wird aber zu Staub zerfallen, wenn der die Menschenwelt wieder betritt. (Reise des Bran). Eine Nacht bei den Feen, ist wie ein Jahr in der Menschenwelt.
Die immer schnellbebige Zeit der Menschen hat dazu geführt, dass wir keinen Kontakt mehr zur Elfenwelt haben. Sie sind unseren Sinnen entschwunden, obwohl wir sie immer noch hier sind. Um mit den Elfen in Kontakt zu kommen, müssen wir also langsamer werden. Viel viel langsamer.
Wenn du mit ihnen in Kontakt kommen, möchtest braucht du Zeit. Lerne zu Meditieren und die Zeit anzuhalten. (Oder lerne das schamanische Reisen in einen zeitlosen Raum)
Nimm dir einen ganzen Tag Zeit und suche einen Platz auf, an dem du mit den Elfen kommunizieren möchtest. Z.B. an einem Tor aus Holunder und Weißdorn. Komm zur Ruhe. Vielleicht hast du was zu essen dabei. Sie lieben süße Kuchen und Honig Milch. Bringst ihnen bunte Bänder und Glöckchen mit.
Oft werde ich gefragt, was wir zu Mittsommer räuchern können. Kommt drauf an was du machen möchtest. Etwas zum reinigen oder zum lösen oder um einen Raum mit positiver Energie zu füllen, Kraft zu tanken oder oder oder.. (Gerne helfe ich dir eine persönliche Räucherung zu deinen Wünschen zusammen zu stellen)
Elfen mögen keinen Rauch. Ein leichtes Feuer ist ok, aber es muss nicht zu heftig sein und auch keinen Rauch erzeugen.
Oft wird Beifuss verräuchert, aber dieser ist eher dazu da Elfen zu vertreiben. Beifuss ist eine Schutzpflanze. Z.B. wurde zu Mittsommer, ein Gürtel aus Beifuss geflochten, damit die Elfen einen beim Feiern in der Nacht nicht holen kamen. aus dem gleichen Grund könnte man auch einen Nagel in der Tasche tragen. Eisen schreckt Feen ab. Deshalb wurden Hufeisen an die Türen und Wiegen genagelt.
Beifuss und Eisenkraut schützen. Ein Kranz aus Gundelrebe (Gundermann) dagegen, hilft mit den Elfen in Kontakt zu kommen. Ebenso wie der feinen Duft von Holunderbüten und Rosen.
Und der Farn. Sehen große Farnflächen nicht immer wie ein kleiner Feenwald aus? Die Druiden haben die Farn – Sporen (des Bärlapp) gesammelt und diese in das Feuer geworfen. Sie sprühen funkelnd und locken die Feen herbei. Ein Funkeln und Blitzen ist oft ein Zeichen das Feen in der Nähe sind
Wenn du dich selbst mit Bärlappsporen bestreust bist du für die Elfen unsichtbar und kannst sie bei ihrem Treiben beobachten, wenn du denn ruhig genug werden kannst.
Johanniskraut ist die Zeigerpflanze des Mitsommers, aber die ist bei uns im Schatten noch nicht soweit. Dafür ist der Holunder meistens schon verblüht. Fingerhut und Eberesche sind noch zwei klassische Pflanzen die mit den Feen in Verbindung gebracht werden.
Auch wenn Feen/Elfen hier nicht gerade nett klingen, so haben sie viele positive Eigenschaften. Das große Volk ist stets ehrlich, mit Lügen und Schwindel wirst du bei ihnen nicht durchkommen. Sie sind einigen Menschen gegenüber sehr offen … aber versuch nicht sie durch Gaben/Opfer zu bestechen.
Feen helfen gerne, aber meistens geben sie die Bedingungen vor. Wenn sie dir ein Geschenk machen, dann nimm es dankbar an. Wenn nicht, das akzeptiere es ohne zu grollen.
Wenn du sie herbei rufen willst, benutze Feenstäbe, mache Musik und bringe ihnen was zu naschen. Sie wollen eingeladen werden und dann ….. meditiere, komm zur Ruhe, ….





